Analytische Charakterisierung von Methacrylsilan auf Glasseidengewebe mittels FTIR-Remissionsspektroskopie

1984 
Im Interesse der Herausarbeitung von Struktur-Eigenschaftsbeziehungen und fur die Bestimmung von Parametern der chemischen Technologie bei der Gestaltung des Grenzschichtbereiches bei verstarkten und gefullten Polymeren benotigt man qualitative und quantitative Nachweisverfahren. Diese wurden uber Farbreaktionen und die chemische Analyse funktioneller Gruppen ausgearbeitet, lassen jedoch Wunsche bezuglich der universellen Anwendung und der Genauigkeit offen. Ausgehend von methodischen Entwicklungen bei der Remissionstechnik in Kopplung mit der Fourier-Transform-Infrarotspektroskopie werden die Moglichkeiten des Einsatzes zur Bestimmung von bifunktionellen Verbindungen (Haftmittel auf Glasseidenerzeugnissen) beschrieben. Beim vorliegenden Methacrylsilan sind die Banden der Kohlenstoff-Wasserstoff-Valenzschwingungen und die Valenzschwingungsbande der Kohlenstoff-Sauerstoff-Doppelbindung auswertbar. The determination of the structure-property relationship and processing parameters for controlling the interface characteristics in reinforced and filled polymers requires qualitative and quantitative methods of characterization. The current methods are based on colour tests and chemical analysis of functional groups which, however, do not meet the demands of general application and precision. Referring to the developments of remission techniques combined with Fourier transform I R spectroscopy the possibilities of application to the determination of bifunctional compounds, particularly adhesives on glass filaments, are described. With methacrylosilane the vibrational bands of carbon-hydrogen bonds and carbon-oxygen double bonds can be evaluated.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    1
    Citations
    NaN
    KQI
    []