Das pathogene Potenzial von Konsum: Kaufsucht und Produkte der digitalen Transformation

2019 
Die digitale Transformation bringt Produkte und Services hervor, deren hochoptimiertes Design das Nutzerverhalten zielgerichtet beeinflusst. Selbst einflussreiche Produktdesigner aus dem Silicon Valley bemerken, dass der Erfolg der Produkte mit unerwunschten Konsequenzen wie Abhangigkeit einherging. Die Studie der Arbeiterkammer Wien zur Kaufsucht in Osterreich aus dem Jahr 2017 dokumentiert, dass 11 % der Bevolkerung ein pathologisches Kaufverhalten zeigten. Entlang eines gangigen Erklarungsmodells zur Suchtentstehung wird in diesem Artikel ausgefuhrt, dass das Kaufen als potentes Suchtmittel bewertet werden kann. Aktuelle Studien und Diskurse unterschiedlicher Fachdisziplinen werden erstmalig unter der Fragestellung vereint, welches pathogene Potenzial Konsum in sich birgt. Damit leistet dieser Artikel einen wichtigen Beitrag zur Aufklarung uber das Zusammenwirken von digitalen Produkten und Kaufsucht inmitten einer Gesellschaft im digitalen Wandel. Es wird aufgezeigt, dass eine bewusste und verantwortungsvolle Entwicklung und Nutzung digitaler Services und Produkte notig ist, um eine Selbstbestimmung von Konsumentinnen und Konsumenten zu sichern.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    10
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []