language-icon Old Web
English
Sign In

Die politische Agenda Deutschlands

2020 
Der vorliegende Beitrag stellt eine neue, umfassende Datenbank uber die politischen Agenden Deutschlands vor und zeigt ihr Potenzial in der politikwisssenschaftlichen Forschung auf. Dazu fassen wir im ersten Teil den theoretischen Hintergrund – Agendasetzung – kurz zusammen und stellen anschliesend die Datenbank vor. Die Datenbank beinhaltet politische Aktivitaten aus allen Etappen des Policyprozesses: die Inputebene (Offentliche Meinung und Wahlprogramme der Parteien), die Politikprozessebene (Regierungserklarungen, parlamentarische Anfragen und Gesetzesentwurfe) und die Outputebene (Gesetze). Beobachtungen aus jeder Ebene sind thematisch nach dem Schema des Comparative Agendas Project (CAP) codiert und umfassen den Zeitraum von 1977 bis 2013. Schlieslich beschreiben wir die gesamte Datenbank kurz und illustrieren am Beispiel der Energiepolitik, wie dadurch politische Prozesse abgebildet und analysiert werden konnen. Die Datenbank ist zuganglich unter https://gpa.uni-konstanz.de/.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    40
    References
    1
    Citations
    NaN
    KQI
    []