Lernberatung als Chance für die Thematisierung von Emotionen beim Lernen von Musik

2012 
[Der Autor] fokussiert in seiner Untersuchung an ausgewahlten Lernberatungsereignissen die Fortschreibung und Veranderung von Lernbiografien in der Herausbildung eines musikdidaktischen Selbstverstandnisses kunftiger Lehrer/innen. Er fuhrt anhand von Lernberatungsgesprachen, Lernjournalen und anderen prozessdokumentierenden Materialien aus dem musikpadagogischen Teil der Selbstlernarchitektur eine didaktische Reflexion uber Erfahrungen in der Aneignung von Kompetenzen im Instrumentalspiel. Der Fokus liegt auf der Funktion reflexiver didaktischer Elemente - wie sie zum Beispiel Lernberatungen moglich machen - fur die Artikulation und Reflexion von Empfindungen beim Spielen des Instruments. Sein Beitrag folgt der Vermutung, dass die musikpadagogische Kompetenz von Primarlehrer/innen gefordert wird, wenn Emotionen, die wahrend der eigenen Instrumentalpraxis der Studierenden auftreten, reflektiert werden. Lernberatung gerat als eine Studiensituation in den Blick, die besonders geeignet ist, die impliziten gefuhlten asthetischen Urteile zu thematisieren. (DIPF/Orig.)
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []