Erfahrungen von Praxisakteuren in medizinischen Rehabilitations- einrichtungen im Rahmen von Forschungsprojekten – eine qualitative Studie

2020 
Ziel der Studie Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die Erfahrungen von versorgungsnahen Praxisakteuren der medizinischen Rehabilitation im Rahmen ihrer Mitwirkung bei Forschungsprojekten zu beschreiben. Methodik Es wurden 8 halbstrukturierte Leitfadeninterviews mit Mitarbeitenden in medizinischen Rehabilitationseinrichtungen durchgefuhrt (3 Frauen, 5 Manner). Die mittlere Berufserfahrung der befragten Therapeut/innen, Arzt/innen und Verwaltungsmitarbeitenden lag bei 21 (±10) Jahren und die Befragten waren durchschnittlich an 2 (±1) Forschungsprojekten beteiligt (min: 1; max: 7). Die Auswertung erfolgte nach der inhaltlich-strukturierenden Inhaltsanalyse nach Mayring. Ergebnisse Die Erfahrungen der Praxisakteure machten die Relevanz um das Wissen der unterschiedlichen strukturellen Rahmenbedingungen von Wissenschaft und Praxis deutlich. Dies zeigte sich in 6 Hauptkategorien: Projektinitiierung, projektbezogener Erstkontakt, Motivation zur Mitwirkung, subjektive Wahrnehmung projektbezogener Tatigkeiten, Erfahrungen in der Projektarbeit und Wunsche bzw. Verbesserungsbedarfe. Dabei zeigte sich, dass neben dem Wissen um die Rahmenbedingungen der Praxisakteure auch projektbezogene Kommunikationsstrukturen von groser Bedeutung fur das Gelingen von Forschungsprojekten sind. Schlussfolgerung Die Ergebnisse der vorliegenden explorativen Studie konnen als Ausgangspunkt dienen, um konkrete Empfehlungen fur Forschende hinsichtlich der Zusammenarbeit mit Praxisakteuren in anwendungsorientierten Rehabilitationsforschungsprojekten systematisch zu entwickeln.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    13
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []