Verlaufsmuster tatsächlicher und gewünschter Arbeitszeiten im Lebensverlauf. Persistenzen und Wandel von Arbeitszeitdiskrepanzen

2020 
Neben der Freude an der beruflichen Tatigkeit ist die Lange der Arbeitszeit entscheidend fur die Zufriedenheit mit der eigenen Erwerbstatigkeit. Ob und inwiefern Unzufriedenheit mit dem Umfang der eigenen Arbeitszeit vorliegt, untersucht diese Studie anhand des SOEP und einer Sequenzmusteranalyse uber den gesamten Lebensverlauf. Wahrend Frauen zwischen 32 bis 39 Jahren tendenziell gern ihre Arbeitszeit ausweiten wurden, wurden hoher Gebildete ab 39 Jahren gern kurzer arbeiten. Uberraschenderweise wunschen sich viele Erwerbstatige in der Berufseinstiegsphase eine Verkurzung ihrer Arbeitszeit, in der Familiengrundungsphase dagegen langere Arbeitszeiten.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []