Multifunktionale, Defekt‐manipulierte Metall‐organische Gerüste mit Rutheniumzentren: Sorption und katalytische Eigenschaften

2014 
Das Konzept der “festen Losungen mit gemischten Linkern” (mixed-linker solid solution concept) ist angewendet worden, um die Metallzentren des gemischtvalenten RuII/III-Analogons der bekannten Familie der [M3II,II(btc)2]-MOFs (M=Cu, Mo, Cr, Ni oder Zn; btc=Benzol-1,3,5-tricarboxylat) zu modellieren und strukturelle Defekte in das Gerust mit teilweise fehlenden Carboxylatliganden an den Ru2-“Schaufelradeinheiten” einzubringen. Pyridin-3,5-dicarboxylat (pydc) als zweiter, Defekt-bildender Linker von ahnlicher Grose wie btc, aber geringerer Ladung fuhrt zu einem porosen Derivat von Ru-MOF mit Eigenschaften, die sich von denen des Defekt-freien MOF unterscheiden. So bewirkt das Einbringen von pydc auser der Bildung von zusatzlichen koordinativ ungesattigten Metallzentren auch eine partielle Reduktion des Rutheniums. Die modifizierten Ru-Zentren sind fur die Aktivitat der “defekten” Varianten hinsichtlich dissoziativer Chemisorption von CO2, erhohter CO-Sorption, Bildung von Ru-H-Spezies und katalytischer Hydrierung von Olefinen verantwortlich.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    47
    References
    25
    Citations
    NaN
    KQI
    []