Market Access im Spiegel der Bundestagswahl 2017

2018 
Bundestagswahlen geben Anlass, die abgelaufene Regierungszeit zu reflektieren, aber auch Inhalte der nachsten Legislaturperiode zu antizipieren. Als Informationsbasis dienen hierzu die in 2017 veroffentlichten Bundestagswahlprogramme der etablierten Bundestagsparteien. Welche Erkenntnisse lassen sich daraus ziehen und welche Regelungsschwerpunkte konnen in den nachsten vier Jahren realistisch erwartet werden? Im Ergebnis sind auch in der kommenden 19. Legislaturperiode Reformmasnahmen zu erwarten, die den Zugang zum Gesundheitssystem betreffen werden. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Digitalisierung des Gesundheitswesens sowie der Etablierung sektorenubergreifender Versorgungsstrukturen, begleitet von anderen versorgungsrelevanten Reformbaustellen wie der Notfallversorgung. Market Access versteht sich letztlich als Reaktion auf komplexe gesundheitspolitische Vorgaben, den Zugang zum Gesundheitssystem aus unterschiedlichen Perspektiven zur Wahrung der Finanzstabilitat zu steuern.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    1
    References
    1
    Citations
    NaN
    KQI
    []