Hochleistungs‐Rektifizier‐Siebböden

1962 
Zur Trennung von loslichen Flussigkeitsgemischen durch Rektifikation werden fast nur Austauschboden verwendet. Unter ihnen behielten der Glocken- und der Siebboden ihre uberragende Bedeutung neben Sonderbauarten, welche in den letzten Jahren entwickelt worden sind. Der Glockenboden und seine Abart als Tunnelboden werden in der Industrie trotz hoherer Baukosten gegenuber dem Siebboden bis heute weitaus am meisten angewendet; dies ist in uberlegenen Betriebseignungen und darin begrundet, das der Glockenboden mehr durchforscht ist als der Siebboden. Um fur Sieboden entsprechende. Daten zu ermitteln, haben wir Siebboden mit Lochdurchmessern von 1 bis 15 mm und Teilungen von 7 bis 42 mm in Saulen von 400 und 750 mm Dmr. untersucht. Danach ist der Siebboden bei guter Trennwirkung fur sehr hohe Leistungen geeignet. Durch Wahl groserer Lochdurchmesser bei sonst richtigen Abmessungen kann man Verschmutzungen und Verkrustungen vermindern. Berucksichtigt man noch die geringeren Druckverluste des Dampfes, dann kann der Siebboden gegenuber dem Glockenboden gunstiger als bisher beurteilt werden.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    5
    Citations
    NaN
    KQI
    []