Das SARO-Gutachten (1961): Beurteilung von Entstehung, Inhalt und Wirkung

2017 
Der Beitrag unternimmt eine fachgeschichtliche Einordnung und Beurteilung des Gutachtens des Sachverstandigenausschusses fur Raumordnung (SARO) aus dem Jahr 1961, dem fur die Startphase der Bundesraumordnung in Deutschland grose Bedeutung beigemessen wird. Im Zentrum steht eine detaillierte Beurteilung des Textes nach funf Fragestellungen, die seine Eignung als Dokument der Politikberatung betreffen. Im Blick zuruck auf die Beratungsnachfrage der Politik wird gepruft, inwieweit der Auftrag an den Ausschuss von ihm erfullt wurde. Im Blick nach vorn wird die politische Resonanz auf den Text anhand wichtiger Dokumente der Bundesraumordnung bis 1975 skizziert. Die Beurteilung ergibt, dass eine Vielzahl von fachlichen Kritikpunkten die Beratungseignung beeintrachtigt, unter anderem das Tragfahigkeitskonzept als Handlungsmasstab sowie die unzureichende Ausarbeitung der Strategie in materieller und prozeduraler Hinsicht. Dennoch war die politische Resonanz positiv und das Gutachten wurde ein wichtiger Schritt zum Raumordnungsgesetz von 1965.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    22
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []