Helix-like winding with homogeneous field advantage

2016 
Es wird ein Stator (3) fur eine elektrische Wechselstrom-Maschine (1) mit einer magnetischen Polzahl p angegeben, wobei der Stator (3) eine zentrale Achse A aufweist, wobei der Stator (3) eine Statorwicklung (4) mit einer Mehrzahl von Leiterwindungen (13j) aufweist, wobei die einzelnen Leiterwindungen (13j) zu insgesamt n elektrischen Strangen (u,v,w) gruppiert sind, wobei die Leiterwindungen (13j) eines Stranges jeweils wenigstens einen ersten (23a) und einen zweiten Leiterzweig (23b) aufweisen, wobei diese Leiterzweige (23a, 23b) auf dem uberwiegenden Teil (1) ihrer Lange helixartig um die zentrale Achse (A) angeordnet sind und wobei diese helixartig angeordneten Leiterzweige (23a, 23b) jeweils eine Ganghohe h aufweisen, die groser ist als das Produkt der axialen Lange l der helixartigen Leiterzweige (13j) und der Polzahl p. Weiterhin wird eine elektrische Maschine (1) mit einem derartigen Stator (3) angegeben.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []