Behavioural factors influencing orientation and navigation in homing pigeons (Columba livia)

2009 
Die Heimkehrfahigkeit von Brieftauben widerspiegelt echte Navigation: sie bestimmen ihre Position und berechnen die Flugrichtung zum Heimschlag. Daruber hinaus durften aber auch Verhaltensfaktoren die Heimkehrleistung beeinflussen. Ziel der Arbeit war das Erfassen der Rolle von Sozialverhalten, Erfahrung und Motivation auf den Heimflug mittels GPS-Loggern die von den Tauben mitgetragen wurden. Zuerst verglichen wir die Leistung von Einzeltauben mit Derjenigen kleiner Gruppen: Diese flogen schneller und besser gerichtet nach Hause. Dazu folgten die Gruppen weniger deutlich Autobahnen, ein Zeichen dass Schwarmbildung das Gleichgewicht zwischen Landmarken- und Kompassnavigation beeinflusst. Die Rolle der Erfahrung zeigte sich, indem zwei Gruppen parallel zur Kuste aber aus gegensatzlichen Richtungen wiederholt trainiert wurden. Liess man diese Tauben auf dem Meer von einem Boot auf, von dem sie auf dem kurzesten Weg zum Heimschlag hatten fliegen konnen, so zeigten sie bis zur Kuste eine deutliche Abweichung von diesem Kurs. Diese widerspiegelte klar die vorangegangene Trainingsrichtung. Schliesslich pruften wir ob die Wartezeit bis zum Auflass die Heimkehrmotivation beeinflusst. Tauben die am langsten warten mussten flogen am schnellsten, aber die relative Gerichtetheit ihres Fluges war im Vergleich zu den Fruhstartern unverandert. GPS-Logging erfasst daher auch Verhaltensfaktoren und eroffnet so neue Perspektiven zur Analyse des Heimkehr und Navigationsverhalten. The remarkable homing abilities of homing pigeons reflect true navigation: they determine their position and calculate the direction to their home loft. Still, behavioural factors could have an effect on homing performance and directedness of flights. This study aimed to assess the effects of sociality, experience and homing motivation by tracking path and speed with GPS loggers carried by the birds. First, we compared individual homers and small flocks: flocks flew indeed faster and with more efficient paths. Moreover, flock-flying pigeons showed less road- following, suggesting that flocking shifts the balance between landmark and compass navigation toward the latter. We then tested the influence of experience by training two groups of pigeons from opposite directions with respect to the loft, and releasing them afterwards from a site at sea from which they could have flown to the loft directly and perpendicular to the training direction. This revealed a strong effect of experience as all birds showed, over the sea, a flight direction biased by the direction of previous training. Finally, we tested the effect of waiting time prior to release on homing parameters. Pigeons that waited the longest had faster flights and homing times, but measures of path efficiency remained unchanged. In conclusion, the use of GPS loggers assessed the influence of behavioural factors on pigeon homing, opening new perspectives in the study of bird navigation.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []