Lobbying: Zum Verhältnis von Wirtschaftsinteressen und Verkehrspolitik

2016 
Dieser Beitrag widmet sich dem Phanomen des Lobbying in der verkehrspolitischen Praxis. Die Untersuchung der Kontroversen um die Elektroverkehrsstrategie in der Nationalen Plattform Elektromobilitat und um europaweite CO2-Grenzwerte fur Pkw zeigt, dass der politische Prozess unter dem Einfluss von Lobbyismus die Anforderungen einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung kaum erfullt. Statt einer gleichwertigen Einbindung verschiedener Lobbys geriet in beiden Diskursen die Integration der okonomischen Nachhaltigkeitsdimension in den Vordergrund und uberlagerte vor allem die okologische Dimension.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    11
    References
    2
    Citations
    NaN
    KQI
    []