Ein zweikerniges Quecksilber(II)‐vermitteltes Basenpaar in DNA

2016 
Erstmals konnte ein zweikerniges metallvermitteltes Basenpaar mit zweiwertigen Metallionen erzeugt werden. Dies gelang durch Kombination des neutralen Purinderivats 1,N6-Ethenoadenin (ϵA), das als doppelt einzahniger Ligand bevorzugt zwei Metallionen uber parallel ausgerichtete N-M-Bindungen bindet, mit der kanonischen Nucleobase Thymin (T), die in Gegenwart von HgII deprotoniert wird und so die angehaufte positive Ladung der in geringem Abstand zueinander lokalisierten zweiwertigen Metallionen teilweise kompensiert, so dass das zweikernige T-HgII2-ϵA-Basenpaar gebildet wird. Das metallvermittelte Basenpaar erhoht die Schmelztemperatur des untersuchten DNA-Oligonucleotidduplexes um 8 °C. Die Bildung des Basenpaars wurde durch temperaturabhangige UV-Spektroskopie sowie in Titrationsexperimenten mittels UV- und CD-Spektroskopie gezeigt.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    50
    References
    15
    Citations
    NaN
    KQI
    []