DIE UNTERSCHIEDLICHE THERMISCHE BEANSPRUCHUNG VON SCHMIERÖLEN BEI DER BEURTEILUNG IHRER THERMISCHEN STABILITÄT MIT HILFE DER THERMOGRAVIMETRIE UND DER DAMPFDRUCKMETHODE

1986 
Die thermische Stabilitat - als Begriff derjenigen Eigensehaft einer Substanz, wonach diese chemischen Veranderungen ihrer Makrostruktur durch alleinige Einwirkung thermischer Energie widersteht - wird anband von zwei Labormethoden (Thermograviemetrie und Dampfdruckmethode) hinsichtlich der Beurteilungsabhangigkeit von den Prufmethoden diskutiert. Beide Methoden erlauben differenzierte Aussagen, wobei die Wirkung des Schonenden und langdauernden thermischen Beanspruchung im Isoteniskop der Dampfdruckmethode in einem relativ engen Temperatur intervall an einem Beispiel demonstriert wird.
    • Correction
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []