Soziale Netzwerkanalyse in der deutschsprachigen Kriminologie: Vorhandenes, Herausforderungen und Potentiale

2020 
Seit dem Entstehen der modernen sozialen Netzwerkanalyse in den 1970er Jahren hat der Ansatz vor allem in methodischer Hinsicht an groser Dynamik gewonnen und bietet vielfaltige Einsatzmoglichkeiten. Auch in der internationalen Kriminologie wird die soziale Netzwerkanalyse zunehmend von Praxis und Wissenschaft rezipiert. Der vorliegende Beitrag fragt nach der Verbreitung der sozialen Netzwerkanalyse in der deutschsprachigen Kriminologie und nutzt hierzu Literaturauswertungen sowie Ergebnisse einer explorativen Befragung zur Bekanntheit und Verwendung der sozialen Netzwerkanalyse bei Akteurinnen und Akteuren der Wissenschaft und Praxis. Als Tendenzen sind eine Offenheit fur relationale Denk- und Methodenperspektiven und eine Reihe in ihrer Qualitat international anschlussfahiger Netzwerkarbeiten aus Deutschland, Osterreich und der Schweiz festzuhalten. In ihrer Verbreitung ist die soziale Netzwerkanalyse gleichwohl bisher eher ein Nischenprodukt und sie ist in der Kriminologie weder strukturell verankert noch etabliert. Beleuchtet wird daher auch das Potenzial, das in der Zukunft nutzbar gemacht werden kann.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    1
    Citations
    NaN
    KQI
    []