Simulation pneumatischer Systeme als Hilfsmittel der Projektierung von Bremssteuerungen für Schienenfahrzeuge

2006 
Die Globalisierung hat inzwischen auch im Bereich der Schienenfahrzeuge Einzug gehalten. Waren fruher die europaischen Landesgrenzen auch echte Marktgrenzen, so sind diese heute - zumindest was den Handel betrifft - im Zuge der Globalisierung nahezu hinfallig geworden. Weitreichende Fusionen und Akquisitionen haben dazu gefuhrt, dass wenige grose Unternehmen das Geschaftsfeld der Schienenfahrzeughersteller und ihrer Zulieferer unter sich aufteilen. Diese wenigen Marktteilnehmer kampfen verstarkt um einen Markt, der in Europa in den letzten Jahren rucklaufig ist. Diese Rahmenbedingungen fuhren zu steigendem Kostendruck, wobei gleichzeitig auch die Entwicklungszeiten stetig kurzer werden. In den fruhen Phasen der Systementwicklung werden Systeme ausgelegt und deren Kosten festgelegt, die dann in Angeboten und daraus resultierenden Vertragen verankert werden. Da sich fruhe Phasen in der Regel durch einen hohen Unscharfegrad bezogen auf die Randbedingungen auszeichnen, ist die Suche nach der den kommerziellen und technischen Anforderungen entsprechenden Losung schwierig. Im Rahmen des Projektes KSS (Knorr-Bremse-System-Simulation) untersucht der Lehrstuhl fur Produktentwicklung der TU Munchen gemeinsam mit der Knorr-Bremse Systeme fur Schienenfahrzeuge GmbH, ob ein fruher Einsatz von Systemsimulation die Auswahl der technischen Losung optimieren kann.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []