Kulturpolitik – Eventpolitik – Regional Governance

2011 
Blickt man nun, Anfang des Jahres 2011 zuruck bis ganz zum Ausgangspunkt der Kulturhauptstadtbewerbung, blickt man zuruck auf einen langen, vielfach muhsamen, selten einfachen aber stets bereichernden Prozess. Die Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 hat sich uber lange Jahre von einer Vision zu einer Idee, von einem Konzept zur einigenden Kraft fur das Ruhrgebiet entwickelt und mit unzahligen Veranstaltungen, Projekten und Events das Leben der Menschen in der Region bereichert und das Leben der Macher nahezu komplett bestimmt. Der Titel Kulturhauptstadt Europas 2010 wurde im Jahr 2006 an die Stadt Essen stellvertretend fur das Ruhrgebiet verliehen. Diesem Erfolg waren von der ersten Idee in 2001 an lange Jahre der Planung, Konzeption, Abstimmung und Koordination zwischen unzahligen Partnern vorausgegangen. Nach dem Titelgewinn folgten 2007 die Grundung der RUHR.2010 GmbH und die Entwicklung des Programms aus unzahligen Projektvorschlagen und Ideen bevor es schlieslich im Jahr 2010 an die Umsetzung ging. Insgesamt 5500 Veranstaltungen in 300 Projekten wurden von der RUHR.2010 GmbH in enger Zusammenarbeit mit einer Vielzahl an Projektpartnern, Sponsoren und Kunst- und Kulturschaffenden in 53 Stadten realisiert.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    6
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []