Integration aktueller und zukünftiger Fahrerassistenzsysteme -- wie lässt sich der Lösungsraum für die HMI-Entwicklung strukturieren?

2013 
Aktuelle Systeme wie ACC, Spurverlassenswarnung oder Auffahrwarnung werden zukunftig mit neuen Systemen wie Kreuzungsassistenten (Schulze et al., 2008) oder Querfuhrung im Stau (Schaller et al., 2008) erganzt werden. Diese Arbeit beschaftigt sich mit der Entwicklung von integrativen Nutzerschnittstellen fur ein Fahrzeug mit vielen Fahrerassistenzsystemen (FAS). Nach einer detaillierten Bedarfsanalyse auf Basis der Arbeit von Wandke et al. (2005) wurden mit einer Delphi-Studie sinnvolle und bis 2015 realisierbare Fahrerassistenz-Funktionen selek-tiert, die zusammen mit den bereits existierenden FAS eine grosse Menge an Assistenzfunktio-nen ergeben. Um zu erforschen, welche Funktionen im mentalen Wahrnehmungsraum der Fah-rer am ehesten zusammengehoren, wurden anschliessend drei Sortierexperimente durchgefuhrt. Die dort entstanden FAS-Gruppierungen bilden die Grundlage der Konzeptentwicklung. An-hand des Beispiels der Gruppe glqqSicherheits-FASgrqq wurde ein integriertes Anzeige-Bedienkonzept (ABK) mit einer neuen Bedien-Metapher entwickelt, dargestellt und evaluiert. Das neue Konzept lasst sich genauso gut bedienen wie eine herkommliche Einzelsystem-Bedienung und wird von den Probanden im abschliessenden Rating bevorzugt.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []