Komplexes Verkehrsgeschehen modellhaft abgebildet: Der Generalverkehrsplan 2000 des Umlandverbandes Frankfurt

2001 
Die zunehmenden Verflechtungen, insbesondere in Verdichtungsraeumen, erfordern Planungen in regionalem Massstab. Mit dem Ende des Jahres 2000 beschlossenen Generalverkehrsplan (GVP) fuer das Gebiet des Umlandverbandes Frankfurt/Main liegt nun ein aktueller Plan fuer die zukuenftige Gestaltung des regionalen Verkehrsangebotes vor. Ziel ist es, einen Beitrag zur Sicherung der Mobilitaet bis zum Jahre 2015 zu leisten. Mit der Verkehrsdatenbasis Rhein-Main (VDRM) stehen ein Modellansatz und eine regionale Datenbasis zur Verfuegung, mit der sich das Verkehrsverhalten abbilden laesst. Die Datenbasis wurde aktualisiert, das Rechenverfahren weiterentwickelt, sodass das Modell das gesamte Einzugsgebiet der Region und damit auch Gebiete ausserhalb des Landes Hessen umfasst. Dem Modell liegt ein verhaltensorientierter Ansatz zugrunde. Untersucht wurden verschiedene Planfaelle mit unterschiedlichen Verkehrsangeboten. Die Ergebnisse der Modellrechnungen haben unter anderem gezeigt, dass die Gesamtverkehrsnachfrage erheblich zunimmt, dass eine Schienenverbindung im Westen Frankfurts eine sinnvolle Ergaenzung des OeV-Netzes darstellen wuerde, und dass sowohl der Bau von Ortsumgehungen als auch der Ausbau der bedeutendsten Verkehrsachsen des Autobahnnetzes erforderlich sind.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []