Der Neodym-YAG-Laser in der Behandlung von Penistumoren

1984 
Der Neodym-YAG-Laser eignet sich zur Behandlung von Peniskarzinomen im Stadium T1–T2, sowie zur Beseitigung von Condylomata acuminata im Glans penis-Bereich. Ziel der Neodym-YAG-Lasertherapie ist eine thermische, homogene und tiefe Gewebsnekrose ohne Gewebsabtragung. Damit sollte einerseits der Forderung der Radikalitat so weit erforderlich nachgekommen und andererseits ein moglichst gutes, funktionelles und kosmetisches Ergebnis erzielt werden. Vor der Laserbehandlung werden die Tumorpatienten zirkumzidiert und einem Staging und Grading unterworfen. T2-Tumoren werden lokal exzidiert. Das Tumorgebiet selbst wird zeilenartig bestrahlt, so das eine zusammenhangende Nekrosenflache entsteht. Bei Bestrahlung unter Luft kann mit dem Neodym-YAG-Laser eine Nekrosetiefe von maximal 3 mm erreicht werden. Mit einer oberflachlichen Wasserkuhlung und einer entsprechend langeren Bestrahlungsdauer last sich durch die Laser-Therapie eine Tiefe von ca. 6 mm erfassen. Durch eine Follow-up-Studie bis zum September 1981 konnte in einem Untersuchungszeitraum zwischen 10–39 Monaten bei 11 Patienten lediglich einmal ein lokales Rezidiv beobachtet werden.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    9
    References
    1
    Citations
    NaN
    KQI
    []