language-icon Old Web
English
Sign In

Morbus Addison

2016 
Die Nebenniereninsuffizienz (NNI) ist eine seltene Erkrankung, die durch eine verminderte oder ganzlich fehlende Synthese von Nebennierenhormonen bedingt ist. Die primare NNI, bei der die Ursache im Bereich der Nebenniere selbst liegt, ist von sekundaren Formen zu differenzieren, bei denen ubergeordnete Zentren der kortikotropen Achse betroffen sind. Hauptursache der primaren NNI ist insbesondere in den Industrienationen der Morbus Addison. Dessen Pravalenz liegt bei etwa 11 pro 100.000 Einwohner. Aufgrund einer meist unspezifischen klinischen Symptomatik wird die Diagnose haufig verzogert gestellt. Die Diagnosesicherung erfolgt mittels ACTH-Stimulationstest. Therapeutische Masnahmen beinhalten die Substitution der fehlenden adrenokortikalen Hormone. Daruber hinaus sind eine endokrinologische Anbindung sowie regelmasige Schulungen zur Pravention von Nebennierenkrisen essenziell. Jeder Patient mit NNI-Insuffizienz sollte einen Notfallausweis und eine Notfallausrustung mit sich fuhren.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    27
    References
    3
    Citations
    NaN
    KQI
    []