Zielgruppen im Digitalen Betrieblichen Gesundheitsmanagement: „Best Practice“-Beispiele

2018 
Gesunde, arbeitsfahige und motivierte Mitarbeiter werden zukunftig aufgrund des demografischen Wandels und der damit einhergehenden Arbeitsmarktsituation fur Unternehmen immer wichtiger. Um langfristig von einer gesunden Belegschaft profitieren zu konnen, sind Unternehmen angehalten, ihr Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) an die Trends der Zukunft, wie beispielsweise die Digitalisierung, anzupassen. Das Ziel sollte dabei sein, dass BGM‐Masnahmen moglichst viele Mitarbeiter erreichen, aber auch Zielgruppen ansprechen, die bisher durch konventionelle Masnahmen nicht motiviert werden konnten. Um hier eine entsprechende Losung zu bieten und gleichzeitig den zukunftigen Herausforderungen zu trotzen, wird neuerdings auf digitale Gesundheitstools gesetzt. „Best Practice“‐Beispiele, die veranschaulichen, wie digitale gesundheitsfordernde Masnahmen in das BGM von Unternehmen integriert werden konnten, werden im folgenden Kapitel beschrieben.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    1
    References
    2
    Citations
    NaN
    KQI
    []