Anwendung von Tensorapproximationen auf FCI

2016 
Die Methoden der Theoretischen Chemie ermoglichen es, viele molekulare Eigenschaften zu berechnen und somit auch komplexe experimentelle Befunde zu interpretieren. Hierzu ist eine gute Kenntnis der Elektronenstruktur erforderlich, fur deren Berechnung heute eine Vielzahl von Methoden zur Verfugung steht. Eine solche Methode ist die Full Configuration Interaction (FCI) Methode, welche jedoch eine hohe Skalierung mit der Systemgrose aufweist, wodurch diese nur auf sehr kleine Molekule angewandt werden konnen. Obwohl bereits einige Methoden entwickelt wurden, um FCI auch auf grosere Systeme anzuwenden, leiden diese unter diversen Defiziten. Wie Karl-Heinz Bohm zeigt, liegt eine vielversprechende Alternative in der Verwendung von Tensorzerlegungsmethoden. Hierzu beschreibt er detailliert verschiedene Ansatze der Parametrisierung und wendet diese in Pilotimplementierungen auf erste Beispielmolekule an. Hierbei stellt er die klaren Vorteile gegenuber anderen Methoden heraus, verschweigt aber auch Defizite nicht. Mit dem vorliegenden Werk gestattet der Autor einen Einblick in die Vielseitigkeit der Ansatze und hat zugleich die Grundlage fur weitere Entwicklungen gelegt.
Keywords:
    • Correction
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []