language-icon Old Web
English
Sign In

Grundlagen der Händigkeit

2019 
In diesem Kapitel beschaftigen sich die Autorinnen mit den Grundlagen der Handigkeit. Zuerst wird geklart, was Handigkeit ausmacht und wie sie definiert werden kann. Dann gehen die Autorinnen naher auf die Handigkeitsverteilung in der Bevolkerung ein und zeigen Unterschiede zwischen Links- und Rechtshandern auf. Es wird ein Uberblick uber die neuroanatomischen Strukturen im Gehirn gegeben, die die Handigkeit mitbegrunden und beeinflussen. Daneben werden auch die zwei fur die Handigkeitsbildung relevanten neurophysiologischen Phanomene der bimanuellen Kooperation und des Uberkreuzens der Korpermitte beschrieben. Des Weiteren setzen sich die Autorinnen mit einigen Ursprungsfaktoren und Ursachen der Handigkeit auseinander und erlautern, welche Faktoren die Bildung der Handigkeit beeinflussen konnen (z. B. in Bezug auf Vererbung, Umwelteinflusse vor, bei oder nach der Geburt oder pathologische Einflusse). Schlieslich wird erortert, wie sich die Handigkeit im Lebensverlauf entwickelt.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    204
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []