Familienbezogene Kumulation sozialer Probleme. Ein Projektbericht

1987 
Im Rahmen eines Forschungsprojektes uber Armut und Obdachlosigkeit im landlichen Raum, das die Sozialwissenschaftliche Forschungsstelle der Universitat Bamberg 1979 bis 1983 durchfuhrte, ergab sich die Moglichkeit, uber diese Problembereiche hinaus weitere Problemlagen auf Familienebene empirisch zu erfassen. Die Auswahl der erhobenen Problemlagen richtete sich nach ihrer vermuteten Bedeutung fur die Entstehung und Perpetuierung von Armut, Obdachlosigkeit und Randstandigkeit.In der Hauptuntersuchung wurden zehn Problemlagen erhoben, und zwar Einkommensarmut, Wohnungsarmut und Obdachlosigkeit als materielle Problemlagen, Arbeitslosigkeit und Randstandigkeit als soziale Deprivationslagen, familiale Unvollstandigkeit, Kinderreichtum, chronische Krankheiten, Behinderung sowie Pflegefalle als familienstrukturelle Benachteiligung, Alkoholismus, und Kriminalitat als problematische Verhaltensweisen. Die von solchen Problemlagen betroffenen Familien nannten wir “Problemfamilien”.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []