SARA-Service : Langzeitverfügbarkeit und Publikation von Softwareartefakten

2017 
Das SARA-Projekt (Software Archiving of Research Artefacts) hat das Ziel, einen neuen wissenschaftlichen Dienst zu entwickeln, mit dem Forschungsdaten und Software langfristig verfugbar gemacht und publiziert werden konnen. Die Posterprasentation stellt Motivation, Zielsetzung sowie wichtige Kernelemente des SARA-Service vor. Im Zentrum der Darstellung steht der SARA-Service, der auf Git und den dort bereitgestellten Mechanismus zur Softwareversionierung aufbaut. Hierbei fungiert ein durch die Universitat Konstanz bereitgestellter und zukunftig als Landesdienst betriebener GitLab-Server als Langzeitarchiv. Nutzer konnen hier ihre jeweiligen Versionsstande der Software zentral speichern. Die archivierten Versionen konnen mit dem SARA-Service zusatzlich in einem DSpace-Repositorium veroffentlicht werden. Der neue Service soll nach Ablauf der Evaluierungsphase grundsatzlich allen Fachdisziplinen zur Verfugung stehen.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []