Vulnerabilität der Metropolregion Bremen-Oldenburg gegenüber dem Klimawandel (Synthesebericht)

2012 
Der nordwest2050-Bericht Nr. 2 fuhrt die von 'nordwest2050' durchgefuhrten Verwundbarkeitsanalysen fur eine Vielzahl gesellschaftlicher Sektoren, die Wirtschaftsbereiche Tourismus, Ernahrung, Energie sowie Hafen und Logistik sowie fur die regionale Governance in der Metropolregion Bremen-Oldenburg in einem Bericht zur regionalen Verwundbarkeit zusammen. Schwerpunkte dieses so genannten Syntheseberichts sind eine vergleichende Darstellung der Hohe der jeweiligen Verwundbarkeiten durch den Klimawandel und mogliche Wechselwirkungen zwischen den Sektoren und Wirtschaftsbereichen, die z.B. Flachennutzungs- oder Zielkonflikte in der Region verstarken konnen. Weitere Aspekte sind: An welcher Stelle konnten aufgrund von Klimaanpassungsmasnahmen zukunftig Konflikte und Konkurrenzen um Flache auftreten? Welche Aussagen machen die regionalen Klimaszenarien uber das zukunftige Auftreten von Extremereignissen und wie wirken sich diese auf die Verwundbarkeit im Nordwesten aus? Wie wirken die globalen Folgen des Klimawandels auf die Wertschopfungsketten der Wirtschaftsbereiche in der Region? Die Ergebnisse der Synthese der Verwundbarkeitsanalyse erlauben einen Uberblick uber die zu erwartenden Auswirkungen des Klimawandels und des resultierenden Anpassungsbedarfs in der Region in einer mittelfristigen (bis 2050) und einer langfristigen Perspektiven (bis 2100). Aus ihnen lassen sich auch Hinweise auf sinnvolle Handlungsstrategien ableiten, die in einer regionalen Klimaanpassungsstrategie berucksichtigt werden sollten.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    2
    Citations
    NaN
    KQI
    []