Motivation und Handeln: Einführung und Überblick

2006 
Die zwei universellen Charakteristiken menschlichen Handelns sind das Streben nach Wirksamkeit und die Organisation des Handelns in Phasen von Zielengagement und Zieldistanzierung. Die Motivation einer Person, ein bestimmtes Ziel zu verfolgen, hangt von situativen Anreizen, personlichen Praferenzen und deren Wechselwirkung ab. Motivationale und volitionale Handlungsregulationen wechseln sich zu verschiedenen Handlungsphasen optimalerweise trennscharf und effizient ab. Individuelle Unterschiede in der Motivations- und Volitionsregulation konnen betrachtlich sein. Die Entwicklung der motivationalen und volitionalen Steuerung von Verhalten beginnt in der fruhen Kindheit und ist eng mit dem Verhalten erwachsener Bezugspersonen verknupft. Die handelnde Beeinflussung der eigenen Entwicklung setzt die Wirksamkeitsbestrebungen des Heranwachsenden fort und verleiht der dialektischen Wechselwirkung zwischen Person und Umwelt uber die Lebenszeit erst recht Dynamik.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    42
    References
    58
    Citations
    NaN
    KQI
    []