Beitrag zur Kenntnis der “Formatio reticularis medullae oblongatae et pontis” des Menschen

1959 
Es wird die Formatio reticularis der Medulla oblongata und der Brucke beim Menschen cytoarchitektonisch analysiert und beschrieben. Gleichzeitig wird kritisch Stellung genommen zu den Befunden, wie sie im Atlas von Olszewski und Baxter niedergelegt sind. Unsere eigenen Untersuchungen fuhren uns zu der Auffassung, das in der Formatio reticularis, die wir als topographische Einheit auffassen, cytoarchitektonisch der Nucleus centralis reticularis und die Nuclei mediani (Nucleus raphes obscurus, Nucleus raphes pallidus, Nucleus centralis superior und Processus tegmentalis nuclei arcuati) ausgesondert werden konnen.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    16
    References
    23
    Citations
    NaN
    KQI
    []