Kommentar zum Beitrag „Unternehmenstheorien in der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und unternehmenstheoretische Ansätze von Dieter Schneider“ von Ute Schmiel

2018 
Die Ausfuhrungen von Ute Schmiel erhellen, wie Dieter Schneider durch die Analyse nicht hinterfragter Pramissen aus neuartigen Perspektiven oft neue und ganz andersartige Einsichten in die Grenzen weitlaufig vertretener Ansatze erzielt. Dieser Intention folgend zeigt das Koreferat auf, warum es fruchtbar sein konnte, die von Schmiel (und dem fruhen Dieter Schneider) angefuhrte Kritik an dem in der Regel unhinterfragten methodologischen Individualismus in der Unternehmenstheorie mit Hilfe von kritisch‐interpretativen Theorien auszudeuten, welche die erwahnten nichtindividuellen Determinanten des Unternehmenshandelns (der firmeneigenen Ziele) prazisieren.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    11
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []