Ursachen und Folgen der Geldrollenbildung: die Blutsenkung (BKS) im Licht neuerer hämorheologischer Theorie (mit Film)

1979 
Als Grundlage des strukturviskosen Verhaltens des menschlichen Blutes hat das altbekannte Phanomen der Geldrollenbildung von Erythrozyten im letzten Jahrzehnt eine entscheidende funktionelle Bedeutung hinzugewonnen, die wesentlich fiber seine bisherige Bedeutung als Hilfsmittel fur einen halbquantitativen Screening-Test der praktischen Medizin hinausragt. Waren Aggregate bisher zur einfachen Messung normaler oder abnormaler Zusammensetzung des Blutes herangezogen worden, so ist heute Information uber das Phanomen selbst von Interesse, zumal sich in den letzten J ahren zeigte, das es bei allen Tragern von kardiovaskularen Risikofaktoren verstarkt auftritt. Durch die Anwesentheit grosmolekularer Plasmaproteine wie Fibrinogen und α 2-Makroglobulin, die auch die Plasmaviskositat erhohen, ist die Aggregationsneigung bei diesen Patienten gesteigert.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    15
    References
    2
    Citations
    NaN
    KQI
    []