Technologische Innovationen und Wandel der Arbeitswelt in Deutschland: Herausforderungen für die berufliche Aus-und Weiterbildung sowie die Re-Qualifizierung im Zuge des digitalen Wandels

2021 
Die vorliegende Studie beschaftigt sich mit den Herausforderungen des digitale Wandels fur die berufliche Aus- und Weiterbildung sowie fur die Hochschullehre. Dafur wurden eine breit angelegte Literaturanalyse sowie die Auswertung verschiedener Indikatoren vorgenommen. Den Kern der Studie bilden Interviews mit Expertinnen und Experten. Die Gesprache ergeben, dass alle Ausbildungsberufe von der Digitalisierung betroffen sind. Dennoch behalt die duale berufliche Ausbildung auch im Zuge des digitalen Wandels einen hohen Stellenwert fur die Wirtschaft. Vor allem in der Qualifikation des betrieblichen Ausbildungspersonals und der Lehrkrafte besteht noch erheblicher Handlungsbedarf, ebenso wie beim Umgang der Lehrenden an Hochschulen und in der Weiterbildung mit digitalen Lehr-Lern-Formaten. Kleine und mittlere Unternehmen stehen aufgrund von fehlender technologischer Ausstattung haufig vor besonderen Herausforderungen. Aus diesen Erkenntnissen werden verschiedene Handlungsempfehlungen abgeleitet. Beispielsweise wird bereichsubergreifend die Forderung der didaktischen Weiterbildung im Umgang mit digitalen Lehr-Lernformaten empfohlen. Die Befahigung zu lebenslangem Lernen, die Bereitstellung funktionierender technischer Ausstattung und einer leistungsfahigen Infrastruktur stellen weitere Handlungsempfehlungen dar.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []