Wohin fliegt der Luftverkehr? Methodik zur Erstellung von globalen Luftverkehrsszenarien

2016 
Orientierungswissen uber kunftige Entwicklungen bildet eine wichtige Arbeitsgrundlage in der taglichen Arbeit von Luftfahrtexperten, z.B in der Marktforschung oder zur Analyse von Umweltaspekten. Eine zentrale Frage dabei lautet: „Welche langfristigen Auswirkungen haben unterschiedliche soziookonomische Rahmenentwicklungen auf den Luftverkehr?“ Im vorgestellten Beitrag werden die Methodik zur Erstellung von Szenarien zur globalen Luftverkehrsentwicklung beschrieben und erste Analyseergebnisse vorgestellt. Der Ausgangspunkt fur die Szenarienerstellung liegt in der Nutzung von globalen Gesamtentwicklungsszenarien, den so genannten Shared Socioeconomic Pathways, die fur die Analyse von globalen Umweltfragen, insbesondere zur Nutzung durch das Intergovenrmental Panel on Climate Change (IPCC), erarbeitet wurden [O‘Neill et a. 2015]. Fur die auf Globalebene recht unterschiedlichen Langfristentwicklungen, bei denen z.B. eine weitgehend an Umweltzielen ausgerichtete Gesamtentwicklung ebenso betrachtet wird wie eine Welt mit zunehmend divergierenden Lebensverhaltnissen, werden konsistente Spezifikationen fur den Luftverkehrssektor vorgenommen. Anschliesend werden mit Hilfe der im DLR Institut fur Flughafenwesen und Luftverkehr vorhandenen Modelle wesentliche Kenngrosen des Luftverkehrs, wie z.B. das kunftige Passagier- oder Flugbewegungsaufkommen, fur die einzelnen Szenarien mit einem Zeithorizont bis 2040 abgeschatzt. Die Ergebnisse der Verkehrsentwicklungsmodellierungen konnen fur weitergehende Fragestellungen, z.B. zur Abschatzung der Umweltwirkungen des Luftverkehrs oder zur Ermittlung von okonomischen Effekten, genutzt werden. Im Beitrag wird ein Uberblick uber den gewahlten methodischen Ansatz, die verwendeten Datengrundlagen, die fur die Analyse ausgewahlten Rahmenszenarien sowie die Vergangenheitstrends der Luftverkehrsentwicklung gegeben. Ein Ausblick auf die weiteren Arbeitsschritte sowie auf die zu erwartenden Ergebnisse schliest den Beitrag ab. Die vorgestellten Arbeiten sind eingebettet in das von der HGF finanzierte Projekt „Verkehrsentwicklung und Umwelt.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []