language-icon Old Web
English
Sign In

Rauchen als Faktor

1986 
Im Jahre 1938 wurde zum ersten Mal durch (Pearl 1938) mit einem Artikel in Science darauf hingewiesen, das das Zigarettenrauchen fur den Menschen lebensverkurzend ist. Im Jahre 1980 wurden in der Bundesrepublik ca. 60 Mrd. DM oder 4% des Brutto-sozialproduktes fur die Therapie und Nachsorge der koronaren Herzkrankheit (KHK) aufgewendet, und das Zigarettenrauchen gilt allgemein als akzeptierter Risikofaktor fur die fruhzeitige Entwicklung der koronaren Herzkrankheit, besonders fur den fruh-zeitigen Herzinfarkt. Die WHO schatzt, das sich in den westlichen Industriestaaten mit ihren hohen Pravalenzen der KHK, hiervon ca. 25% auf das Konto des Zigarettenrauchens zuruckfuhren lassen, und das in diesen Staaten jeder Raucher ein doppelt so hohes Infarktrisiko tragt wie ein Nichtraucher. Solche Daten mussen bedruckend erscheinen, aber obwohl sich die Zahl der Zigaretten rauchenden Arzte in den letzten 25 J. auf etwa ein Drittel reduziert hat, ist der Prozentsatz der Zigarettenraucher in der Gesamtbevolkerung der Bundesrepublik seit 1960 praktisch gleich geblieben. Hier rauchen heute ca. 18 Mio. Menschen; Verschiebungen hat es lediglich zwischen den Geschlechtern und den Altersgruppen, rechnerisch zugunsten, de facto zuungunsten der Frauen und Jugendlichen gegeben.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    23
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []