Evaluierung von Steuervergünstigungen. Evaluierungsgruppe A: Energie- und Stromsteuer

2019 
Evaluierung von 33 Steuervergunstigungen. Steuervergunstigungen sind breitenwirksam einsetzbare und potenziell effiziente Instrumente der Forderung und instrumentellen Unterstutzung zahlreicher Politikfelder, beispielsweise in der Verkehrspolitik, der Wohnungspolitik, der Umweltpolitik sowie fur viele sektorale oder Querschnittsaufga- ben der Wirtschaftspolitik. Zugleich verlangen steuerliche Subventionen wegen ihrer Budgetferne sowie ihrer Tendenz zu Langlebigkeit und Mitnahmeeffekten die besondere Wachsamkeit einer verstarkt auf Ergebnisorientierung und Evidenzbasierung aufbauenden politischen Steuerung Fur diesen Anspruch liefert die grose Evaluierung von 33 deutschen Steuervergunstigungen die wissenschaftliche Grundlage. Im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen haben 2017 bis 2019 das ZEW Mannheim, das Ifo Institut, das Fraun- hofer FIT sowie federfuhrend das FiFo Koln gemeinsam steuerliche Subventionen im Umfang von zusammen rund 7,4 Milliarden Euro quantifiziert und nach einem einheitlichen Muster tiefgehend evaluiert. Die Evaluierung gliedert sich insgesamt in sechs Teile, die hier gemas der Nummerierung der FiFo-Berichte nach Evaluierungsgruppe (EG) aufgefuhrt sind: 28-0 Ergebnisuberblick, Evaluationsschema, Methoden 28-A EG A: Energie- und Stromsteuer 28-B EG B: Kraftfahrzeugsteuer 28-C EG C: Einkommensteuer - Gewerbliche Wirtschaft und Landwirtschaft 28-D EG D: Einkommensteuer - Wohnungswesen und Stadtebau 28-E EG E: Einkommensteuer- Mitarbeiterkapitalbeteiligung
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []