Transgenerationale Einflussfaktoren kindlicher Inhibitionskontrolle: Mütterliche Traumaerfahrung, Depression und Impulsivität

2016 
Zusammenfassung Inhibitorische Funktionen spielen eine wichtige Rolle bei der erfolgreichen Anpassung des Kindes im Entwicklungsverlauf. Auf der Grundlage einer Stichprobe von 194 Muttern und ihren funf bis zwolf Jahre alten Kindern analysierten wir, ob sich die Kinder von Muttern mit Missbrauchserfahrungen in der eigenen Kindheit (N = 30), Muttern mit remittierter Depression (N = 38), Muttern mit Missbrauchserfahrungen und remittierter Depression (N = 51) und Mutter einer Kontrollgruppe (N = 75) in ihrer Inhibitionsleistung unterschieden. Zudem wurde die Rolle der mutterlichen Impulsivitat in diesem Zusammenhang untersucht. Die kindliche Inhibitionsleistung wurde durch drei Subtests der neuropsychologischen Testbatterie NEPSY erfasst. Die Gruppenzugehorigkeit der Mutter wurde auf der Grundlage anerkannter klinischer Interviews ermittelt, die mutterliche Impulsivitat durch Selbstbericht erfasst. Die Berechnungen ergaben keine signifikanten Unterschiede in der Inhibitionsleistung der Kinder in Abhangigkeit...
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    33
    References
    7
    Citations
    NaN
    KQI
    []