Chemie, Sozialwissenschaften und Ingenieurwissenschaften: Studienerfolg und Studienabbruch

2021 
Die Untersuchung der Grunde fur den Studienabbruch von Studierenden in MINT-Fachern ist aufgrund hoher Abbruchquoten und eines grosen Bedarfs an Fachkraften ein wichtiges Anliegen. Dabei werden MINT-Studiengange bisher meist gruppiert betrachtet. Die langsschnittliche Studie des Projekts CASSIS untersucht Einflussfaktoren auf Studienerfolg und Studienabbruch in zwei typischen MINT-Studiengangen (Chemie und Maschinenbau) getrennt und vergleicht diese mit Daten aus sozialwissenschaftlichen Studiengangen (Politikwissenschaft, Soziologie, Soziale Arbeit). Die Daten stammen dabei sowohl von Universitaten als auch von Fachhochschulen. Grundlage der Analyse bildet das Studienabbruchmodell nach Heublein et al. (2017) und es wurden Daten zum soziodemographischen Hintergrund, der Studienzufriedenheit und der Studienabbruchintention erhoben. Eine Besonderheit ist, dass das Fachwissen mit modulbezogenen Leistungstests sehr detailliert erhoben wurde. Die Daten zeigen, dass die Unterschiede bei der Studienabbruch- und Wechselintention zwischen den Hochschultypen deutlich geringer sind als die Unterschiede zwischen den Fachern. Zwischen den Fachern zeigen sich folgende Unterschiede: In der Chemie und im Maschinenbau spielt das aus der Schule mitgebrachte fachliche Vorwissen eine masgebliche Rolle. Wer nur geringes fachliches Vorwissen mitbringt, tendiert dazu schon fruh, d. h. bis zur Mitte des ersten Semesters, eine Abbruch- und Wechselintention zu entwickeln. Das gilt fur die Sozialwissenschaften hingegen nicht.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    21
    References
    1
    Citations
    NaN
    KQI
    []