Sprengsätze: Eine Textsammlung aller Seminararbeiten der Studierenden im Schreibkurs: RortyFreie Universität Berlin, Institut für Philosophie, Wintersemester 2010/11, Ü16004, erstellt von einem Autorenkollektiv.

2013 
Einleitung: Wer hat Angst vorm Wahrheitsstreben? Von David Lowenstein Die Kontingenz der Vernunft – die Vernunft als Mittel im Diskurs. Von Michael Andres Philosophischer Fortschritt in „Kontingenz, Ironie, Solidaritat". Von Ufuk Celebi Menschliche Metavokabulare – Richard Rorty und die Moglichkeit der Wahl nach guten Grunden. Von Christian Eichler Ist Sprache kontingent, zufallig, teleologisch? Von Claude Fabre Determinismus als Perspektive. Von Benjamin Metz Allmacht und Ohnmacht der Sprache in Richard Rortys "Die Kontingenz der Sprache". Von Johannes Oehme Philosophie der Solidaritat – Richard Rortys Idee einer neuen Philosophie. Von Saskia Riedel Richard Rorty uber die Aufgabe der Philosophie. Von Felix-Eicke Scheel Ein Pladoyer fur Solidaritat. Von Michael Friedrich Schlorf Vom Umgang mit der Zufalligkeit. Von Ullika Scholz Solidaritat als kontingentes Ideal. Von Alexander Skrzipczyk Durch die Einsicht der Kontingenz zur Entstehung einer solidarischen Gemeinschaft nach Richard Rorty. Von Caroline Wohlleben Uberzeugungen und Wahrheit – Der Wahrheitsbegriff bei Richard Rorty. Von Tom Woweries Pragmatistische Wahrheit – Ein Vergleich zwischen Richard Rortys und William James’ Ansichten zum Begriff Wahrheit. Von Martin Zanker
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []