Progressive Muskelentspannung, imaginative und hypnotherapeutische Verfahren in der Schmerztherapie

2004 
Entspannungsverfahren zahlen allgemein zu den am weitest verbreiteten psychotherapeutischen Verfahren und haben inzwischen eine herausragende Bedeutung auf allen Ebenen der psycho-somatischen Versorgung bei Patienten mit chronischem Schmerz erlangt. Als zumeist leicht und zeiteffizient erlernbare Methoden sind Progressive Muskelentspannung, imaginative Verfahren und Hypnose geeignet, eine therapeutisch signifikante Modifikation des Schmerzerlebens beim Betroffenen auf emotionaler und nachweislich auch auf neurophysiologischer Basis anzuregen und Entspannungszustande einzuleiten. Dies kann in vielen Behandlungssituationen auch der Ausgangspunkt fur den Einsatz komplexerer Verfahren bei Schmerzpatienten sein, etwa im Rahmen der Verbesserung des Krankheitsmodells, des Erwerbs weiterer Coping-Strategien oder auch im Spektrum der kognitiv-behavioralen Verhaltensmodifikation. Die Arbeit stellt wesentliche Prinzipien und Wirksamkeitsnachweise dieser Verfahren dar und macht die Vorteile interdisziplinarer, multimodaler Vorgehensweisen in der Schmerztherapie unter Bezugnahme weiterfuhrender psychotherapeutischer Ansatze deutlich.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []