Zum Leistungs- und Entwicklungsstand inklusiv beschulter Schülerinnen und Schüler mit (sonder-)pädagogischen Förderbedarfen auf der Insel Rügen nach sieben Schulbesuchsjahren

2018 
In zwei Teilstudien wurden im Schuljahr 2015/16 die Leistungsstande und Lernfortschritte von Schulerinnen und Schulern mit besonderen Forderbedarfen in funften (N = 20) und sechsten Klassen (N = 46) an Regionalen Schulen der Insel Rugen untersucht. Diese Kinder wurden in ihrer Grundschulzeit innerhalb der Praventiven Integrativen Schule auf Rugen (PISaR) nach dem Rugener Inklusionsmodell (RIM) beschult (Einschulungsjahrgang 2010/11). Die untersuchten Kinder funfter Klassen wiederholten innerhalb der Grundschulzeit eine Klassenstufe. Innerhalb der Rugener Regionalen Schulen werden die Kinder mit besonderen Forderbedarfen weiterhin inklusiv beschult. Hierzu sollen laut einer Zielvereinbarung mit dem Bildungsministerium Mecklenburg-Vorpommern u. a. eine Forderung auf mehreren Forderebenen, regelmasige Lernfortschrittsmessungen und Forderplanungen in Teambesprechungen beitragen. Die Leistungsstande der Funft- bzw. Sechstklassler wurden mit Schulleistungstest gemessen, die fur die jeweilige Klassenstufe geeicht sind (Messung des Leistungsstandes mittels T-Werten). Die Leistungszuwachse im Schuljahr 2015/16 wurden mithilfe der Durchfuhrung von Schulleistungstest der jeweils vorausgegangenen Klassenstufe ermittelt. Hieraus wurden unter Berucksichtigung von Vorjahresergebnissen Effekte der Forderung (d-Werte) ermittelt.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []