Zielwahl auf Basis subjektiver Raumkenntnisse

2005 
Das Projekt "Zielwahl auf Basis subjektiver Raumkenntnisse" wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefoerdert. Gegenstand des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung eines "mikroskopischen" Modells zur Beschreibung und Vorhersage der Wahl von Aktivitaetenstandorten ("Zielwahl") im Rahmen der Realisierung individueller alltaeglicher Aktivitaetenprogramme. Damit soll ein Beitrag geleistet werden zur Beseitigung des derzeit bestehenden Defizits aktivitaetenbasierter Ansaetze der Verkehrsnachfragesimulation bei der Bestimmung von Orten zur Aktivitaetenausuebung. lm vorliegenden Beitrag wird der Stand der Forschung bei der Verkehrsnachfragemodellierung kritisch beleuchtet und das sich bietende Potenzial einer Einbindung der Ergebnisse von Mental-Map-Untersuchungen in die Modellierung der Aktivitaetenstandortwahl aufgezeigt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Dokumentation der derzeit stattfindenden empirischen Erhebung zu raeumlichen Kenntnissen und Wahrnehmungen sowie subjektiven Einstellungen bei der Entscheidung ueber den Ort der Aktivitaetenausuebung. (A)
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []