„Ich sehe was, was du nicht siehst“ – Profitieren Studierende bei der videobasierten Unterrichtsanalyse von Peer Feedback?

2019 
Die Arbeit mit Unterrichtsvideos wird zunehmend zu einem zentralen Bestandteil der Lehrer(innen)bildung. Ein haufiges Ziel ist die Entwicklung einer professionellen Wahrnehmung lernrelevanter Unterrichtssituationen. In der Regel analysieren Studierende bzw. Lehrkrafte dabei gemeinsam den videografierten Unterricht. Inwiefern sie von unterschiedlichen Formaten des Austauschs profitieren, ist bislang jedoch kaum untersucht. Die im Rahmen des Projekts Level – Lehrerbildung vernetzt entwickeln durchgefuhrte Studie geht deshalb der Frage nach, welche Bedeutung Peer Feedback fur die professionelle Unterrichtswahrnehmung von Lehramtsstudierenden hat.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    13
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []