Fungizide mischungen und neue triazolopyrimidine

2005 
Fungizide Mischungen, enthaltend als aktive Komponenten: 1) ein 5-Methyl-7-amino-triazolopyrimidin der Formel (I), in der R1 Alkyl, Halogenalkyl, Alkenyl oder Cyclopentyl; R2 Wasserstoff oder Alkyl; R1 und R2 konnen auch zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen Piperidinylring bilden, der durch eine Methylgruppe substituiert sein kann; L1 Fluor oder Chlor; L2, L3 unabhangig voneinander Wasserstoff, Fluor oder Chlor; und 2) mindestens einen Wirkstoff ausgewahlt aus den Gruppen der A) Azole; B) Strobilurine; C) Acylalanine; D) Aminderivate; E) Anilinopyrimidine; F) Dicarboximide; G) Zimtsaureamide und Analoge; H) Antibiotika; K) Dithiocarbamate; L) Heterocylische Verbindungen; M) Schwefel und Kupferfungizide; N) Nitrophenylderivate; O) Phenylpyrrole; P) Sulfensaurederivate; Q) Sonstige Fungizide; R) Wachstumsretardantien; gemas der Beschreibung; in einer synergistisch wirksamen Menge; neue Triazolopyrimidine, Verfahren zur Bekampfung von Schadpilzen mit Mischungen einer Verbindung I mit einem Wirkstoff der Gruppen A) bis R) und die Verwendung der Verbindungen I mit den Wirkstoffen der Gruppen A) bis R) zur Herstellung derartiger Mischungen sowie Mittel, die diese Mischungen enthalten.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []