BioDiv2Go – Biodiversität erleben mit ortsbezogenen Spielen.

2019 
Die biologische Vielfalt (Biodiversitat) vor der eigenen Haustur wird oftmals kaum wahrgenommen. Um eine hohere Wertschatzung der Biodiversitat zu erreichen, scheint eine fruhe Auseinandersetzung damit bereits im Kindes- und Jugendalter besonders geeignet. Im Projekt BioDiv2Go/Finde Vielfalt wurde Biodiversitat durch ortsbezogene Spiele (Geogames) erfahrbar gemacht und deren Relevanz untersucht. Dafur wurden drei unterschiedliche Typen von Geogames entwickelt: Geogame I ist ein Such- und Sammelspiel zum Thema „Pflanzen“, wobei deren Eigenschaften Spielpunkte geben. Bei den anderen beiden Geogames (II, III) mussen die Nutzung und der Schutz von bestimmten Landschaftsraumen (z. B. einer Streuobstwiese) oder das Vorkommen von Tieren (z. B. dem Luchs) durch Entscheidungen fur nachhaltiges Handeln ausbalanciert werden. Geogame II und Geogame III unterscheiden sich nur dadurch, dass erstgenanntes vom Projektteam in Kooperation mit den Jugend-herbergen konzipiert, verortet und getestet wurde, wahrend bei Geogame III die entwickelten Spielthemen von den Mitarbeitenden der Jugendherbergen an die eigenen Orte adaptiert werden. Hierzu wurde ein Autorenwerkzeug erstellt, das mit Webbrowsern bedient wird. Es wurde mit einem Forschungsrahmenmodell untersucht, inwieweit die verschiedenen Geogames zu einer In-Wertsetzung der Biodiversitat und zu Bewusstseins- und Verhaltensanderungen fuhren. Es konnte gezeigt werden, dass und wie Einstellungen, Werthaltungen und Handlungsabsichten zum Erhalt der Biodiversitat in verschiedenen Zielgruppen positiv gefordert werden konnten. Als Praxispartner wirkte fur die Umsetzung das Deutsche Jugendherbergswerk und als Forschungspartner die angewandte Informatik der Universitat Bamberg mit.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []