Entwicklung und Operationalisierung eines Zielkonzepts zur Erreichung gesellschaftlich erwünschter Biodiversitätsziele in der Agrarlandschaft

2020 
Der Biodiversitatsschwund in Agrarlandschaften ist durch zahlreiche Studien belegt und wird mittlerweile in der Offentlichkeit und der Politik vielfaltig diskutiert. Forderungen, den Trend zu stoppen oder umzukehren, finden zunehmend Gehor. Trotz diverser politischer Strategien und Aktivitaten herrscht weitgehend Unklarheit daruber, welche konkreten Veranderungen in welcher Grosenordnung notig sind, um den Biodiversitatsschwund zu stoppen und eine Trendumkehr zu erreichen. In der hier vorgestellten Forschungsarbeit werden drei Biodiversitatsziele fur die Agrarlandschaft abgegrenzt und ein Zielkonzept entwickelt, welches Kriterien bzw. Anforderungen enthalt, die a) aus okologischer Sicht die Erreichung dieser Ziele erwarten lassen und b) fur die Agrarlandschaft/landwirtschaftliche Betriebe konkret anwendbar sind (Operationalisierbarkeit). Ergebnis ist das Konzept Biodiversitatsziele fur Agrarlandschaften und seine exemplarische Anwendung auf vier Beispielbetrieben (o. Abb.).
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []