Das Dortmunder Prozesskettenmodell in der Intralogistik

2010 
Unternehmen stehen derzeit nicht nur im zunehmend globalen Wettbewerb, sondern sehen sich auch mit den Folgen der Finanzkrise konfrontiert. Mit dem Ziel, die Wirtschaftlichkeit z. B. von Produktions- und Logistiksystemen zu erhalten und auszubauen, werden Unternehmensprozesse nach wirtschaftlichen und technischen Aspekten analysiert, hinterfragt und ggf. verandert. Die Unterstutzung dieser Aktivitaten durch Modelle ermoglicht u. a. die Visualisierung von Prozessen und fordert damit die Kommunikation uber die bestehende Situation. Daruber hinaus bietet der Einsatz von Modellen die Chance, Veranderungen und deren Auswirkungen zunachst am Modell zu testen, bevor sie real umgesetzt werden. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn Experimente am realen System z. B. zeitaufwendig, teuer oder nur unter erschwerten Bedingungen durch zufuhren waren.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    7
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []