Betriebliches Gesundheitsmanagement – geht das auch digital?

2020 
Die Betriebliche Gesundheitsforderung (BGF) zielt darauf ab, die Gesundheit von Mitarbeiter mit konkreten Angeboten aus den Bereichen Bewegung, Entspannung und Ernahrung zu fordern und die Gesundheitskompetenz zu starken. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) beinhaltet eine Managementkomponente, sprich, die Masnahmen der BGF sollen „gemanagt“ werden. Das bedeutet eine Planung, Steuerung und Kontrolle der gesundheitsforderlichen Masnahmen aus samtlichen Prozessen. Dies ist in der Regel weniger sichtbar im Vergleich zum BGF, aber deshalb nicht weniger wichtig. Die Digitalisierung fuhrt zu einem Wandel der Arbeitswelt und hat auch das BGM unlangst erreicht. Werden digitale Instrumente, wie zum Beispiel Wearables, Gesundheits-Apps, Online-Coaching-Plattformen/EAP, BGM-Komplettsysteme, im Rahmen eines BGM eingesetzt, so spricht man von einem digitalen BGM (dBGM).
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    9
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []