Auswirkungen von Behaelterversagen bei alternativen Pkw-Antrieben. Teil 3: Auswirkungen des Versagens von 11-kg-Propangasbehaeltern im Feuer

2017 
In Deutschland gibt es eine grose Anzahl von Kraftfahrzeugen, die mit alternativen Antrieben (z. B. LPG (Liquefied Petroleum Gas), CNG (Compressed Natural Gas)) ausgerustet sind. In zahlreichen Grosversuchsserien untersucht die Bundesanstalt fur Materialforschung und -prufung (BAM) im Rahmen des internen Forschungsprojekts CoFi-ABV (Complex Fires – Auswirkungen von Behalterversagen) die Auswirkungen beim Versagen der Treibstoffbehalter dieser alternativen Antriebe. Ziel dieser Untersuchungen ist eine ganzheitliche Auswirkungsbetrachtung, um die Risiken fur Feuerwehren und Rettungskrafte besser abschatzen zu konnen. Im Vorfeld zu den Versuchen fur LPG- und CNG-Tanks wurden in einer weiteren Versuchsserie 15handelsubliche 11-kg-Propangasflaschen ohne Sicherheitseinrichtung unterfeuert. Alle 15 Behalter haben – wie zu erwarten war – versagt. Neben den Zustandsdaten des Behalters zum Versagenszeitpunkt (Temperatur des Behaltermantels, Innendruck und -temperatur) wurden die Auswirkungen auf die Umgebung hinsichtlich Druckwirkung und Fragmentierung (Anzahl, Masse, Distanz, Richtung) dokumentiert.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []