language-icon Old Web
English
Sign In

Soziologie der Nachhaltigkeit

2019 
Das in der Soziologie neu auflebende Interesse an Nachhaltigkeitsforschung lasst sich als ‚zweite Welle‘ einer Soziologie der Nachhaltigkeit deuten. Dass dabei andere Perspektiven als zu Beginn der soziologischen Befassung mit Nachhaltigkeit in den Vordergrund rucken, scheint sich angesichts des veranderten gesellschaftlichen Kontextes von selbst zu verstehen. Jedoch: Wie lassen sich die Besonderheiten einer solchen ‚zweiten Welle‘ naher bestimmen? Wie lassen sie sich von der ‚ersten Welle‘ soziologischer Nachhaltigkeitsforschung in den spaten neunziger und fruhen zweitausender Jahren abgrenzen? Daruber hat sich in der Onlinezeitschrift Soziologie und Nachhaltigkeit (SuN) sowie auf der Sektionssitzung des Gottinger Soziologiekongresses eine Diskussion zwischen Karl-Werner Brand, Vertreter*innen des DFG-Netzwerks Soziologie der Nachhaltigkeit sowie einer soziologischen Offentlichkeit mit Schwerpunkten vor allem in der Umwelt-, Wissens- und Wissenschaftssoziologie entwickelt. Diese Debatte soll in zusammenfassend-resumierender Weise hier fur eine breitere Fachoffentlichkeit wiedergegeben werden.
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []